Scroll Top

Packliste für die Kreuzfahrt (mit PDF)
Was du unbedingt einpacken solltest

Eine Kreuzfahrt ist ein besonderes Reiseerlebnis, das sich deutlich von einer herkömmlichen Pauschalreise unterscheidet. Anders als bei einem klassischen Urlaub, bei dem du dich an einem festen Ort aufhältst, besuchst du während einer Kreuzfahrt verschiedene Häfen und Länder. Dadurch benötigst du eine vielseitige Ausstattung, die sowohl an Bord als auch für Landausflüge geeignet ist. Damit du nichts vergisst, hilft dir eine gut durchdachte Packliste für die Kreuzfahrt, die alle wichtigen Dinge berücksichtigt – von bequemer Freizeitkleidung über wetterfeste Outfits bis hin zu festem Schuhwerk und praktischen Reiseutensilien.

Eine praktische Packliste für die Kreuzfahrt zum Abhaken

Falls du noch keine Pack-Routine hast, ist es sinnvoll, schon einige Wochen vor der Abreise eine Checkliste zu erstellen, um nichts Wichtiges zu vergessen. Es kann helfen, meine hier kostenlos bereitgestellte Packliste auszudrucken oder selbst eine anzufertigen, um den Überblick zu behalten. Bedenke auch, dass es zwar an Bord einige Einkaufsmöglichkeiten gibt, aber nicht alle Produkte zwangsläufig verfügbar sind. In der Regel ist zudem alles deutlich teurer als an Land.

Die folgende Packliste basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und enthält ausschließlich Dinge, die ich als besonders wichtig oder praktisch für eine Kreuzfahrt empfinde. Nun erfährst du, was in deinem Gepäck auf keinen Fall fehlen darf – von Kleidung über Technik bis hin zu anderen wichtigen Dingen.

So nutzt du die Kreuzfahrt-Packliste richtig – gedruckt oder digital

Ich habe die Packliste so gestaltet, dass du sie flexibel nutzen kannst – egal ob klassisch auf Papier oder bequem am Smartphone. Hier erkläre ich dir, wie du die Liste drucken oder digital abhaken kannst:

Wenn du gerne alles auf Papier hast und mit Stift abhaken möchtest, geht’s ganz einfach:

  1. Öffne die PDF-Datei (per Klick auf den Download-Button).
  2. Wähle im PDF-Reader oder Browser den Menüpunkt „Drucken“ (Drucker-Symbol oben rechts).
  3. Drucke die Liste aus – am besten auf A4.

Du möchtest lieber keine Zettel mit dir herumschleppen? Kein Problem – die Liste funktioniert auch komplett digital:

  1. Klicke auf den Download-Link zur Packliste und öffne die PDF-Datei.
  2. Tippe auf „Teilen“ oder „Speichern in Dateien“ und lege sie z. B. in deinem „Dateien“-Ordner (iPhone) oder „Downloads“ (Android) ab.
  3. Öffne die PDF dann in einer App wie:
    iOS: Dateien-App oder Apple Books
    Android: Google Drive, Adobe Acrobat oder eine PDF-App deiner Wahl
  4. In den meisten Apps kannst du die interaktiven Kästchen direkt antippen, um sie abzuhaken.

Tipp: Mit dem Adobe Acrobat Reader kannst du die Liste mit Notizen versehen.

Unsere Top Reisebegleiter für unterwegs

#
Praktisch für unterwegs: Der Rolltop-Rucksack

Dieser Rolltop-Rucksack von Fjällräven* hat sich auf unseren Reisen als äußerst praktisch erwiesen. Er ist robust, wetterfest und bietet durch den flexiblen Rollverschluss viel Stauraum – ideal für Tagesausflüge an Land oder als Handgepäck. Wer einen vielseitigen, langlebigen und schlicht-schönen Rucksack sucht, ist damit gut beraten.

#
Immer genug Power mit der magnetischen Powerbank

Eine magnetische Powerbank* ist auf Reisen unglaublich praktisch, besonders bei langen Ausflugstagen. Sie haftet direkt am Smartphone und lädt es kabellos und ohne Kabelsalat. So bleibt das Handy jederzeit einsatzbereit, egal ob für Fotos oder Navigation. Ein kompaktes Gadget, das wir einfach immer dabeihaben.

#
Gut organisiert: Zubehörtasche für Technik und Kabel

Eine kompakte, spritzwassergeschützte Zubehörtasche* hilft dabei, all deine Technik-Utensilien wie Ladekabel, Adapter, Speicherkarten oder Akkus ordentlich und griffbereit zu verstauen. So vermeidest du Kabelsalat im Rucksack und hast alles Wichtige schnell zur Hand, egal ob an Bord oder unterwegs an Land.

#
Rundumblick auf Reisen: Die Insta360 für eindrucksvolle 360°-Aufnahmen

Die Insta360 Kamera* nimmt in 360 Grad auf, wodurch du deine Umgebung aus jedem Winkel festhalten kannst. Die Action-Cam ist perfekt für alle, die ihre Kreuzfahrt kreativ dokumentieren möchten.

Links mit * sind Empfehlungslinks zu Amazon. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du unterstützt ganz nebenbei meinen Blog. Vielen Dank dafür!

Ausführliche Packliste im Überblick:
Was muss in die Handtasche / ins Handgepäck?

Reiseunterlagen & Dokumente – Alles Wichtige beisammen

Die wichtigsten Dokumente für eine Kreuzfahrt sind deine Ausweispapiere sowie alle relevanten Reiseunterlagen. Dein Reisepass oder Personalausweis sollte noch mindestens sechs Monate gültig sein. Ob du deinen Reisepass brauchst, hängt davon ab, ob du während der Kreuzfahrt Häfen außerhalb der EU besuchst. Ansonsten reicht der Personalausweis.

Ebenso solltest du deine Reiseunterlagen fürs Schiff, Bordkarten und Versicherungsnachweise dabeihaben. Den Gepäckanhänger, den du mit deinen Reiseunterlagen erhältst, kannst du ebenfalls schon vorab ausdrucken und an deinem Koffer befestigen. Andernfalls bekommst du ihn auch am Hafen.

Ich empfehle außerdem, alle wichtigen Dokumente digital zu speichern, z. B. in einer Cloud wie Dropbox. So hast du im Notfall jederzeit Zugriff. Das gilt auch für den Personalausweis und den Reisepass.

  • Reisepass oder Personalausweis (mind. 6 Monate gültig)
  • Bordkarte & Reiseunterlagen
  • Krankenversichertenkarte
  • Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung
  • Führerschein (für Mietwagen)

Geld & Finanzen

Etwas Bargeld in kleiner Stückelung sowie mindestens eine Kreditkarte sind auf einer Kreuzfahrt sinnvoll. Da an Bord bargeldlos gezahlt wird und alle Ausgaben – etwa für Getränke oder Einkäufe in den Bordshops – über die Bordkarte auf das Kabinenkonto gebucht werden, befestigen viele Passagiere diese gern an einem Schlüsselband, das sie um den Hals tragen, um sie stets griffbereit und sicher bei sich zu haben. Am Ende der Reise erfolgt die Abrechnung über die hinterlegte Zahlungsmethode, meist eine Kreditkarte oder EC-Karte.

Trotzdem ist es ratsam, etwas Bargeld in kleinen Scheinen und Münzen dabeizuhaben. Gerade bei Landausflügen kann es vorkommen, dass kleinere Geschäfte, Märkte oder Taxis keine Kartenzahlung akzeptieren.

  • Kreditkarte
  • EC-Karte
  • Bargeld Euros
  • Portemonnaie
  • Bargeld Auslandswährung (optional)
  • Lanyard Schlüsselband (optional)

Technik & Elektronik

Technische Geräte wie Kamera oder Tablet gehören meist zu den wertvollsten Gegenständen im Gepäck. Deshalb solltest du sie besser im Handgepäck mitführen. So hast du sie jederzeit im Blick und schützt sie vor Verlust oder Beschädigung im aufgegebenen Koffer.

Dein Smartphone gehört natürlich zur technischen Grundausstattung, ebenso wie das passende Ladekabel. Da die Anzahl der Steckdosen in der Kabine häufig begrenzt ist, kann eine Mehrfachsteckdose oder ein USB-Hub sehr praktisch sein.

Wenn dir die Kamera deines Smartphones nicht ausreicht oder du besondere Videoaufnahmen machen möchtest, lohnt es sich, zusätzlich eine Action-Cam wie die Insta360 oder GoPro einzupacken. Damit bist du bestens ausgestattet für abenteuerliche Ausflüge an Land oder im Wasser. Hobbyfotografen oder besonders anspruchsvolle Reisende sollten außerdem nicht auf ihre Spiegelreflexkamera verzichten. Damit dir unterwegs weder der Strom noch der Speicherplatz ausgeht, sind Ersatzakkus und ausreichend Speicherkarten ebenfalls sinnvoll.

Ein Tablet oder E-Reader sorgt an Seetagen für Unterhaltung, zum Beispiel beim Lesen oder Streamen von Filmen. Auch Kopfhörer solltest du unbedingt einpacken, denn damit kannst du Musik oder Hörbücher in Ruhe genießen. Besonders hilfreich sind Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, da sie störende Umgebungsgeräusche ausblenden. Das ist vor allem auf dem Flug oder in belebten Bereichen an Bord sehr angenehm.

Damit du all dieses technische Zubehör gut organisiert und griffbereit hast, empfiehlt sich außerdem eine praktische Techniktasche. In ihr kannst du Kabel, Ladegeräte, Akkus und kleine Geräte übersichtlich verstauen.

Was außerdem noch ins Handgepäck gehört

Damit du während der Anreise und für die ersten Stunden an Bord bestens vorbereitet bist, solltest du außerdem die folgenden Dinge im Handgepäck verstauen, da dein Koffer in der Regel erst nach einigen Stunden in der Kabine ankommt.

Was muss in den Koffer / ins Check-in-Gepäck?

Kleidung & praktisches Zubehör – Für jedes Wetter und jede Gelegenheit vorbereitet

Die richtige Kleidung für eine Kreuzfahrt hängt stark von der Route und dem dortigen Klima ab. Während in warmen Regionen leichte, luftige Kleidung ideal ist, brauchst du für kühlere Reiseziele verständlicherweise wärmere Kleidung. Doch nicht nur das Wetter an Land spielt eine Rolle – auch an Bord kann es, während dem Spaziergang an Deck vor allem abends frisch werden, sodass zumindest eine Jacke oder ein Pullover sinnvoll ist.

Ein absolutes Muss ist Badebekleidung, denn fast jedes Kreuzfahrtschiff verfügt über einen Pool und Whirlpools. Eine Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnencreme schützen dich vor der starken Sonneneinstrahlung auf dem Meer.

Doch nicht nur an Bord ist die richtige Kleidung wichtig – auch für Landausflüge solltest du gut ausgestattet sein. Wenn du beispielsweise Wanderungen planst oder sportlichen Aktivitäten wie Radfahren oder Kajakfahren nachgehen möchtest, sind festes Schuhwerk und funktionale Outdoor-Kleidung empfehlenswert.

Genauso solltest du für die Abende an Bord vorbereitet sein. Während in Buffet-Restaurants im allgemeinen legere Kleidung ausreicht, kann es in Spezialitätenrestaurants oder zu besonderen Anlässen eine „empfohlene Kleiderordnung“ geben. Für Männer reicht in der Regel eine lange Hose – gerne auch aus Stoff – kombiniert mit einem Hemd. Frauen greifen je nach Stil zu einem Kleid, einer schicken Hose oder einem eleganten Rock. Auf den deutschen Schiffen geht es dabei erfahrungsgemäß eher locker und leger zu.

Tagsüber & Landausflüge

Speziell für kalte Destinationen

  • Daunenjacke / Winterjacke / Mantel
  • Mütze
  • Schal
  • Handschuhe
  • Dicke Socken & Strumpfhosen

Abendgarderobe

  • Stoffhose
  • Kleid
  • Blazer
  • Anzug oder Sakko (optional)

Schuhe

  • Feste Schuhe
  • Flip-Flops oder Sandalen
  • Schicke Schuhe für den Abend
  • Sportschuhe (für das Fitnessstudio oder sportliche Ausflüge)
  • Wanderschuhe (falls Aktiv-Ausflüge geplant sind)

Hygiene

Auch wenn viele Kreuzfahrtschiffe kleine Shops oder Drogerieabteilungen an Bord haben, solltest du die wichtigsten Hygieneartikel unbedingt von zu Hause mitnehmen. Dazu zählen vor allem Zahnbürste, Zahnpasta und Shampoo. Praktisch sind hierfür Reisegrößen, die für eine Woche meist vollkommen ausreichen und zusätzlich Platz im Koffer sparen. Bedenke außerdem, spezielle Produkte wie Sonnencreme, Medikamente oder Kontaktlinsenmittel einzupacken – diese sind an Bord oft teurer oder nur eingeschränkt erhältlich. Sollte dir dennoch etwas ausgehen, kannst du viele Dinge entweder im Bordshop oder bei einem Landgang problemlos besorgen.

  • Zahnbürste (plus u.U. Ladegerät) & Zahnpasta
  • Duschzubehör (Shampoo, Spülung, Duschgel, Seife)
  • Waschlappen
  • Bodylotion
  • Gesichtspflege (Reinigung & Feuchtigkeitscreme)
  • Sonnencreme
  • Rasierer (und evtl. Rasierschaum)
  • Ohrenstäbchen
  • Kontaktlinsenmittel & Behälter
  • Deodorant
  • Parfüm
  • Haarbürste / Kamm
  • Haar-Accessoires (Haargummis, Spangen)
  • Haarspray / Haargel
  • Damenhygieneartikel
  • Verhütungsmittel
  • Ohrstöpsel
  • Kosmetikartikel (Makeup, Puder, Pinsel, Wimperntusche, Lippenstift)
  • Kulturtasche (mit Aufhängung)*

Reiseapotheke & Medikamente

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke* solltest du immer dabeihaben – denn auch wenn es an Bord eine medizinische Versorgung gibt, ist es praktisch, für kleinere Beschwerden oder Notfälle selbst etwas griffbereit zu haben.

  • Tabletten / Kaugummi gegen Seekrankheit
  • Schmerzmittel
  • Kopfschmerztabletten
  • Pflaster (wasserfest)
  • Blasenpflaster
  • Tabletten gegen Übelkeit & Durchfall
  • Persönliche Medikamente
  • Mückenschutz (je nach Destination)

Packliste für Kreuzfahrten mit Baby oder Kleinkind

Wenn du mit einem Baby oder Kleinkind auf Kreuzfahrt gehst, musst du bei der Packliste an einiges mehr denken. Praktisch ist, dass du auf den AIDA-Schiffen viele nützliche Dinge wie einen Buggy, eine Babywanne oder einen Flaschenwärmer entweder kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr ausleihen kannst (mehr dazu in diesem Artikel). Falls dir unterwegs die saubere Babykleidung ausgeht, findest du an Bord – zumindest auf den AIDA-Schiffen – einen günstigen Waschsalon zur Selbstbedienung. Alternativ kannst du auch den teureren Wäscheservice nutzen.

  • Kinder-Reisepass
  • Kleidung je nach Wetter (auch Ersatzkleidung)
  • Windeln
  • Feuchttücher
  • Babycreme und Pflegeprodukte
  • Wickelunterlage
  • Babyfläschchen und Milchpulver
  • Babynahrung / Gläschen
  • Lätzchen
  • Schnuller
  • Lieblingsspielzeug / Kuscheltier
  • Kinderwagen oder Buggy (bei AIDA auch an Bord ausleihbar)
  • Tragehilfe oder Tragetuch
  • Schwimmwindeln
  • Mütze, Sonnenhut
  • Sonnencreme für Kinder
  • Reiseapotheke speziell für Kinder

Was du auf einer Kreuzfahrt nicht mitnehmen darfst

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Es gibt bestimmte Dinge, die du auf keinen Fall mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nehmen darfst. Viele davon erklären sich von selbst. Als Faustregel gilt: Alles, was du nicht mit ins Flugzeug nehmen darfst, ist auch an Bord eines Kreuzfahrtschiffes tabu. Dazu gehören insbesondere gefährliche Gegenstände, explosive Materialien oder technische Geräte, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Selbstverständlich sind auch jegliche Arten von Waffen und illegalen Rauschmitteln strengstens verboten. Damit es bei der Einschiffung keine bösen Überraschungen gibt, ist hier eine Übersicht der gängigsten verbotenen Gegenstände:

  • Waffen und Messer
  • Drogen und illegale Substanzen
  • Föhn, Glätteisen, Lockenstab
  • Jegliche Heizgeräte wie z.B. Wasserkocher, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Heizdecken
  • Kerzen, Feuerwerk und entflammbare Substanzen
  • Alkohol
  • Roller, Scooter u.ä.
  • Drohnen
  • Wasserpfeife

Solltest du versehentlich etwas dabeihaben, das an Bord nicht erlaubt ist, wird dir der Gegenstand in der Regel abgenommen, sicher verwahrt und nach Reiseende wieder ausgehändigt. Bei illegalen Drogen oder Waffen gilt das selbstverständlich nicht. Hier droht nicht nur ein Ausschluss von der Reise, sondern auch rechtlicher Ärger.

Fazit

Eine gute Vorbereitung ist häufig das A und O. Meine Packliste für die Kreuzfahrt hilft dir hoffentlich dabei, nichts Wichtiges zu vergessen und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Drucke dir die Liste am besten aus oder speichere sie auf deinem Handy, damit du beim Packen den Überblick behältst. Gute Reise und viel Spaß an Bord!

Das könnte dich auch interessieren
Neu auf Kreuzfahrt? In meinem Artikel AIDA Kreuzfahrten für Anfänger verrate ich dir wertvolle Tipps, damit deine erste Reise reibungslos verläuft.
Alles über die AIDA Inklusivleistungen – Was ist eigentlich im Reisepreis enthalten?
Pinterest Packliste für die Kreuzfahrt inklusive PDF

*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit an dem Reiseblog unterstützen. Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teuer!

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar