19th Ave New York, NY 95822, USA
AIDA oder Mein Schiff?
Was ist besser?

Ein heiß diskutiertes Thema unter Kreuzfahrern und vor allem unter eingefleischten Fans ist die Frage AIDA oder Mein Schiff? Was ist besser? Denn AIDA Cruises und TUI Cruises sind die zwei großen Player auf dem deutschsprachigen Kreuzfahrt-Markt und kämpfen um das gleiche Publikum.

Ich war mit beiden Reedereien unterwegs und gebe euch hier eine Übersicht, wo die Unterschiede liegen und welche Argumente für welchen Anbieter sprechen.

Bevor es richtig losgeht, muss zunächst einmal klargestellt werden, dass es nicht die eine AIDA gibt. Die AIDA-Flotte besteht derzeit aus 14 Schiffen, die sich in vier verschiedenen Klassen unterteilen. So gibt es zwischen dem ältesten und dem neuesten Schiff immense Unterschiede. Ich selbst war mit der AIDAnova, dem jüngsten Schiff der Flotte, unterwegs und ziehe somit diese als Referenz heran.

Bei der Mein Schiff-Flotte sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Schiffen vergleichsweise gering. Aber um es festzuhalten: Ich war damals mit der Mein Schiff 5 auf Reisen.

Ich werde beim Vergleich der Reedereien die folgenden Punkte genauer unter die Lupe nehmen:

#1 Preis

#2 Restaurants und Essen

#3 Entertainment-Angebot

#4 Atmosphäre

#5 Ausstattung der Kabinen

#6 Buchung

Buche eine aufregende Reise mit der AIDAnova. Ob Kanaren, Mittelmeer oder Ostsee hier wirst du sicher fündig.
7 Tage ab 499€ pro Person

Kussmundschiff vs. Wohlfühlschiff: Let the battle begin!

#1 Der Preisvergleich AIDA und Mein Schiff: Was ist günstiger?

Für 90% der Passagiere ist der Preis das wahrscheinlich ausschlaggebendste Argument für die Buchung. Die Preise teilen sich hierbei in verschiedene Themengebiete auf, die ich jetzt abschnittsweise betrachte.

#1.1 Reisepreis

Der Reisepreis bei AIDA ist (fast immer) deutlich günstiger als bei Mein Schiff, wenn man ähnliche Routen vergleicht. Dies hängt mit dem Alles Inklusive-Konzept bei TUI Cruises zusammen. Viele Restaurants und Getränke sind bereits im Reisepreis inkludiert, weshalb TUI Cruises da mehr Geld verlangen muss.

Trotzdem gibt es hier erst einmal einen Punkt für AIDA.

#1.2 Kinderpreise

Bei beiden Reedereien reisen Kinder, Jugendliche oder auch ein 3. und 4. Erwachsener günstiger mit, wenn sie in derselben Kabine nächtigen. Kleinkinder unter 2 Jahren reisen grundsätzlich kostenlos mit.

Laut AIDA zahlen Jugendliche (16-24 Jahre) ab 75€ pro Reise und zusätzliche Erwachsene ab 100€.

Bei TUI Cruises wird beim Alter nicht so viel unterschieden. Kinder von 2-14 Jahren reisen günstiger mit als zum Erwachsenen-Tarif, der ab 15 Jahren fällig wird. Dies dürfte auch wieder mit dem Alles Inklusive-Konzept zusammenhängen, wo die Kosten höher kalkuliert werden müssen.

Um einen direkten Vergleich zu schaffen, habe ich ähnliche Mittelmeer-Kreuzfahrten in den Sommerferien herausgesucht und die Aufpreise für Kinder und Erwachsene verglichen. Dabei ist folgendes herausgekommen:

Zusätzliche BelegungAIDAMein Schiff
1. Kind200€299€
2. Kind320€299€
1. Jugendlicher350€-
2. Jugendlicher470€-
1. Erwachsener500€749€
2. Erwachsener620€749€

Fazit zu den Kinderpreisen: Mit Kindern und Jugendlichen kommt man bei AIDA günstiger weg. Konsumieren die Kinder jedoch viele kostenpflichtige Getränke während der Reise, können die Ausgaben auch schnell wieder ansteigen, sodass die Ersparnis hinfällig wird. Deshalb dient der nächste Punkt dazu, die Kosten besser abwägen zu können.

#1.3 Alles Inklusive vs. Getränkepreise

Der Reisepreis bei TUI Cruises ist vorab höher, aber lohnt sich der Aufpreis? Kann man überhaupt so viel vertrinken?

Für eine Beispielrechnung ziehe ich die Getränkepreise von der AIDA heran. Dort kostet eine kleine Flasche Cola 2,50€, eine Flasche Wasser 5€, ein Bier durchschnittlich 3,50€ und ein Cocktail ca. 8€. An einem Tag können da schnell 20-30€ pro Person zusammenkommen. Bei einer 7-tägigen Reise macht das Zusatzkosten von ca. 150-200€ pro Person, wenn man sich nicht auf die kostenlosen Tischgetränke beschränken möchte, die es nur in den Buffetrestaurants gibt.

An dieser Stelle sollte man prüfen, ob das Alles Inklusive-Angebot auf der Mein Schiff dann nicht mehr Sinn macht.

Ich als Sparschwein kann gut und gerne auf die kostenpflichtigen Getränke verzichten und mich vielleicht auf eine Flasche Wasser und einen Cocktail pro Tag begrenzen. Andere können und wollen das jedoch nicht tun und sollten deshalb überschlagen, wieviel sie während der Reise konsumieren möchten.

#1.4 Preise an Bord: Restaurants und Getränke

Bei den Getränkepreisen gibt es zwischen den Reedereien kaum Unterschiede. Getränkepreise auf der Mein Schiff? Ja, denn in den Spezialitäten-Restaurants muss der Passagier die Getränke extra bezahlen. Außerdem sind einige „kostspieligere“ Getränke ebenfalls nur gegen einen Aufpreis zu haben. Alles Inklusive bedeutet in diesem Fall eben nicht alles Inklusive.

Bei den zahlungspflichtigen Restaurants tut sich da auch nicht merklich viel. Ein Besuch in solch einem Restaurant wird bei beiden Reedereien durchschnittlich zwischen 20-40€ pro Person liegen – je nach Restaurant und Menüauswahl. Und der erhoffte Getränkevorteil bei Mein Schiff kommt hier, wie bereits erwähnt, leider auch nicht zum Tragen.

#1.5 Trinkgelder

Sowohl bei AIDA als auch bei TUI Cruises sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis inklusive, anders als bei den meisten internationalen Reedereien. Somit bieten beide Anbieter den Vorteil, dass sich der Passagier darüber keine Gedanken mehr machen muss.

#2 Der Restaurant-Vergleich: Wo schmeckt es besser?

Welche Reederei punktet bei der Qualität und der Auswahl der Speisen? Das ist sicherlich Geschmackssache, aber für mich geht hier der Punkt an Mein Schiff. Da sind mir gewisse Gerichte mehr im Gedächtnis geblieben. Sie haben also einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Besonders auf der AIDAnova ist das Restaurant-Angebot zwar gigantisch, die Qualität hat mich insgesamt jedoch nicht umgehauen. Das bedeutet jetzt nicht, dass es schlecht war. Mein Schiff liegt eben nur etwas weiter vorne. Vor allem der leckere Döner, die große Eis-Auswahl und das Kuchenbuffet am Nachmittag haben restlos überzeugt.

#3 Der Entertainment-Vergleich: Wo macht es mehr Spaß?

Was haben AIDA und Mein Schiff in puncto Entertainment zu bieten? Anders als beim Thema Essen punktet jetzt die AIDA.

#3.1 Theater

Auf der Mein Schiff-Flotte findet man noch das klassische Theater vor, das sich abgeschirmt in einem Teil des Schiffes verbirgt. Das Show-Angebot reicht von Musicals, Artistik-Darbietungen und Operngesängen bis hin zu Rock- und Pop-Konzerten.

Bei einigen AIDA-Schiffen hingegen, so auf der AIDAnova, befindet sich das Theatrium im Zentrum des Schiffes. Auf diese Weise bekommt man den Trubel meist mit, der sich dort abspielt. Die Vielfalt an Shows ist ähnlich wie bei Mein Schiff, aber besonders die musikalischen Darbietungen laden die Passagiere zum Mitmachen und Feiern ein. Die zentrale Lage des Theatriums ist hierbei ein großes Plus.

#3.2 Pools und Wasserrutschen

Sowohl auf den AIDA-Schiffen als auch bei Mein Schiff gibt es natürlich Pools und Whirlpools, die grundsätzlich ausreichend für die Passagiere sind. Aber nur auf den neueren AIDA-Schiffen gibt es auch Wasserrutschen. Ein Heidenspaß, der nicht nur was für die Kleinen ist. Bei Mein Schiff fehlt das leider komplett.

#3.3 Animation

Wohlfühlschiff – das sagt eigentlich bereits alles. Auf der Mein Schiff geht es grundsätzlich eher ruhig zu. Man findet kaum Animation oder lauten Trubel. Trotzdem gibt es natürlich Partys, Themenveranstaltungen und auch reges Treiben in den Bars.

Bei AIDA ist das Ganze eine Nummer wilder und lauter, wie man es von einem „Clubschiff” erwarten würde. Es gibt mehr aktive Animation und alles wirkt etwas lebendiger. Die jeweilige Route und das entsprechende Publikum sind hier aber auch ausschlaggebend.

Buche eine entspannte Reise mit Mein Schiff. Kreuzfahrten u.a. im Mittelmeer, in der Karibik oder im Orient.
7 Tage ab 499€ pro Person

#4 Der Atmosphäre-Vergleich: Wo ist es schöner und entspannter?

#4.1 Clubschiff vs. Wohlfühlschiff

Wer Entertainment und eine Portion Action sucht, ist auf der AIDA gut aufgehoben. Ruhe-Suchende dürften sich hingegen auf der Mein Schiff wohler fühlen, da die Atmosphäre hier allgemein entspannter ist.

#4.2 Design Innenbereiche

Die Wohlfühl-Atmosphäre spiegelt sich bei Mein Schiff auch im Design der Innenbereiche wider. Die Farben sind dezent gewählt. Es wird vor allem auf Natur- und Blautöne gesetzt.

Bei AIDA kommen indes viele bunte und kräftige Farben zum Einsatz, die die lockere Club-Atmosphäre unterstreichen. Auf der AIDAnova wurde das Ganze etwas abgeschwächt und man hat vermehrt auf einen stilvolleren Look gesetzt.

#4.3 Gästestruktur

Bei der Gästestruktur tut sich zwischen den beiden Reedereien nicht viel. Sie kämpfen schließlich um die gleiche Zielgruppe; nämlich deutsche Urlauber jeden Alters. Familien mit Kindern trifft man logischerweise vermehrt in den Schulferien an. Wer dem entgehen kann und will, sollte die Ferien also lieber meiden.

#4.4 Dresscode

Sowohl bei Mein Schiff als auch bei AIDA geht es an Bord leger zu. Hier gibt es keine Galaabende wie bei vielen internationalen Anbietern. Anzug und Abendkleid braucht man also nicht einzupacken. Lange Hosen beim Abendessen sind jedoch wünschenswert. Ebenso sollte man darauf verzichten in Badebekleidung ins Restaurant zu gehen.

#5 Ausstattung der Kabinen

Der Einrichtungsstil der Reedereien wird in den Kabinen fortgeführt. Während bei AIDA die Kabinen eher farbenfroh, mit einem Hang zu Rot und Gelb, gehalten sind, findet man bei Mein Schiff die Natur- und Blautöne wieder.

Ein großes Highlight auf der Mein Schiff: Die Kaffeemaschine auf der Kabine. Eine Kapsel pro Person und Tag ist gratis, sodass man gleich nach dem Aufstehen einen Kaffee auf dem Balkon genießen kann. Eine Kleinigkeit, die aber doch viel ausmacht und die wir sehr geschätzt haben. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich rund um die Uhr eine Glaskaraffe mit Wasser auffüllen kann. Entsprechende Wasserspender befinden sich im Flur, die man kostenlos nutzen kann.

Bei AIDA muss man hingegen für jede Flasche Wasser extra bezahlen. Meiner Meinung nach ein großer Nachteil. Zumindest stilles Wasser sollte es immer kostenlos und frei zugänglich geben.

Mein Schiff punktet also deutlich bei der Kabinenausstattung.

#6 Buchung

Wie vielfältig ist das Routen-Angebot bei den Reedereien und wie kompliziert ist der Buchungsvorgang?

#6.1 Routen-Angebot

Die AIDA-Flotte besteht derzeit aus 14 Schiffen (Stand 2020) – doppelt so viele Schiffe wie die Mein Schiff-Flotte. Alleine daraus ergibt sich schon ein größeres Routen-Angebot. Aber beide Anbieter sind in den üblichen Regionen unterwegs: Im Mittelmeer, in der Ostsee, auf den Kanaren, im Orient sowie in Nordamerika und der Karibik. Lediglich einzelne Anlaufhäfen können sich unterscheiden.

#6.2 Buchung online und telefonisch

Sowohl bei AIDA als auch bei Mein Schiff ist die Buchung sehr unkompliziert, egal ob man telefonisch bucht oder online.

Bei AIDA ist die Hotline rund um die Uhr für die Gäste erreichbar, während sich die Sprechzeiten bei TUI Cruises von Montag bis Samstag auf 9-20 Uhr beschränken.

Wer in Eigenregie online buchen möchte, sollte aber auch keine Probleme haben. Der online Buchungsvorgang ist gut strukturiert und verständlich aufgebaut.

Kreuzfahrten mit der neuen AIDAcosma

Metropolen ab Hamburg7 Tageab 499€ pro Person
Orient ab Dubai7 Tageab 695€ pro Person
Mediterrane Schätze ab Barcelona7 Tageab 699€ pro Person
Mediterrane Schätze ab Mallorca7 Tageab 699€ pro Person

Kreuzfahrten mit der Mein Schiff 5

Griechenland mit Rhodos7 Tageab 949€ pro Person inkl. Flug
Griechenland mit Rhodos & Korfu14 Tageab 1629€ pro Person inkl. Flug
Griechenland mit Korfu7 Tageab 1129€ pro Person inkl. Flug
Adria mit Korfu7 Tageab 1049€ pro Person
Adria mit Dubrovnik7 Tageab 999€ pro Person
Östliches Mittelmeer mit Kreta7 Tageab 1229€ pro Person

Fazit: AIDA oder Mein Schiff?

So ein Vergleichs-Artikel schreit nach einer abschließenden Bewertung, was aber in diesem Fall gar nicht so einfach ist. Letztendlich müssen nämlich die persönlichen Vorlieben den Ausschlag geben.

Für wen nur der Preis entscheidend ist, wird mit der AIDA wohl günstiger wegkommen. Wer aber besonders viele kostenpflichtige Getränke konsumieren möchte, muss abwägen, ob sich die Ersparnis am Ende noch rechnet.

Geht es nach der Qualität und Auswahl der Speisen, würde ich eher zu Mein Schiff tendieren. In Bezug auf das Entertainment-Angebot punktet hingegen AIDA. Ruhe-Suchende und Passagiere, die sich keine Gedanken um Zusatzkosten machen möchten, werden auf der Mein Schiff glücklich. Individuelle Vorlieben, individuelle Entscheidung!

Mein Vergleich der beiden Reedereien hat dir die Wahl jetzt hoffentlich erleichtert.

Und nun entscheidet es sich. In welchem Team bist du? Team AIDA oder Team Mein Schiff? Teil mir deine Meinung gerne in den Kommentaren mit.

Wohin als nächstes?

Möchtest du demnächst auf Kreuzfahrt gehen? Dann lies dir vorher noch meinen Kreuzfahrt günstig buchen-Artikel durch, wenn du ein paar Euro sparen möchtest.
Pinterest AIDA oder Mein Schiff Was ist besser?

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit an dem Reiseblog unterstützen. Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teuer!

Verwandte Beiträge

Kommentare (2)

Becker

Hallo. War vom 23.12.22 bis 1.1.23 auf der AIDAsol, Deck 8, Balkonkabine, Steuerbord.
Kanarische Inseln + Madeira (Allein Reisend) Das war meine allererste Kreuzfahrt!!! Sorry, hätte ich gewusst, das es einfach nur ein Hotel ist…!
Die Kanarischen Inseln…, naja!
Madeira super Wetter erwischt, einfach ein Traum!
Für mich war das ereignisreichste, vom kalten Deutschland weg, das hat geklappt. War im Atlantik baden, 21 Grad Wassertemperatur, 28 Luft…!
Mein allergrößtes Problem, und was sich jeden Tag auf‘s neue gezeigt hat, als Alleinreisender steht man vollkommen(!) allein gelassen da! Es fängt morgens beim Frühstück an und hört abends in irgendwelchen Bars auf!!! Man muss um Aufmerksamkeit kämpfen! Mit Trinkgeld!!! (eigentlich inbegriffen, gewesen)
Die Eindrücke waren trotzdem bezaubernd, man muss sich in den Häfen ein Taxi nehmen, die Fahrer wissen der schönen Orte. Silvester war übrigens sehr enttäuschend, Schampus musste vorbestellt werden (KREUZFAHRTSCHIFF, 80€ die Flasche).
Hab am 1. Abend die Sicherheitsunterweisung ignoriert und war im teuersten Steakhaus auf der AIDAsol, die Sicherheitsunterweisung hätte Zeit gespart+ Geld. Glaub es war irgendwas mit Büffelsteak. Hab den Koch antreten lassen, selbst der konnte das Steak nicht beißen!
Was soll ich sagen…? Es war eine schöne Reise, es wird sehr sehr viel Aufwand betrieben, um uns glücklich zu machen! Danke auch an den Kapitän der AIDAsol! Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel…

Belka

Hallo und vielen Dank für deine Eindrücke!
Selten läuft alles perfekt. Daher ist es wichtig, dass man auch mal solch realistische Erfahrungen teilt.
Insgesamt scheinst du ja aber trotzdem eine schöne Reise gehabt zu haben 🙂

Kommentieren